Kategorie: Exkursionen und Kulturreisen

  • Otto der Große und das Römische Reich Tagesexkursion Samstag, 10. November 2012

    Kaisertum von der Antike bis zum Mittelalter

    Die Ausstellungstrilogie zu Kaiser Otto dem Großen rundet sich: Nach den beiden Ausstellungen 2001 und 2006 nimmt 2012 die dritte Schau im Magdeburger Kulturhistorischen Museum als glanzvollen Höhepunkt die Grundlagen des Kaisertums Otto des Großen in den Blick. Denn 2012 jährt sich zum 1100. Mal der Geburtstag Ottos und zum 1050. Mail seine Kaiserkrönung. In der großen Sonderschau wird die Entwicklung des Kaisertums von der römischen Antike bis ins Jahr 1000 thematisiert. Otto knüpft bewusst an die imperiale Idee des Römischen und Byzantinischen Reiches und die Weltherrschaft Karls des Großen an und begründet mit seiner Herrschaft das „Heilige Römische Reich Deutscher Nation“.
    Rund 250 hochrangige Exponate aus internationalen Museen, Schatzkammern, Bibliotheken und Archiven machen ein Jahrtausend Kaisergeschichte sichtbar und lebendig.

    Reiseverlauf
    06.00h⇥⇥Abfahrt Stade, Solemio Zustieg an den bekannten Orten
    10.30h⇥⇥Führung durch die Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg
    ⇥⇥⇥Mittagspause im „Chaplin“ unter dem Motto: „Wir kochen Otto!“
    14.00h⇥⇥begleitete Dombesichtigung und Stadtrundgang mit Kloster Unserer Lieben ⇥Frauen 
    17.00h⇥⇥Abfahrt Richtung Stade
    21.00h⇥⇥voraussichtliche Ankunft in Stade
     
    Konzept und Reiseleitung: Jutta de Vries
    Weitere Infos: www.kulturkreisstade.de